home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Collections: Franz PD / Franz PD Disk #281 (1993)(Rhein-Sieg-Soft).zip / Franz PD Disk #281 (1993)(Rhein-Sieg-Soft).adf / Monopoli / Monopoli.doc < prev    next >
Text File  |  1992-09-02  |  6KB  |  116 lines

  1.                             Anmerkungen zu MONOPOLI
  2.                           """""""""""""""""""""""""""
  3.  
  4.  
  5.                               © Markus Junginger
  6.                                Hainenbachstr. 6
  7.                                89522 Heidenheim
  8.  
  9.  
  10.  
  11.                                   Einleitung
  12.  
  13. Beim Aufräumen meiner Festplatte stellte ich neulich fest, das es noch ein
  14. Programm gab, welches ich zwar schon vor einiger Zeit entwickelt hatte, aber
  15. noch nirgends veröffentlich habe: »Monopoli« is the name of the game...
  16. Wie schon gesagt, das Programm ist schon etwas älter und entspricht meiner
  17. damals noch nicht ganz ausgereiften Programmiertechnik, aber das Programm ist
  18. trotzdem ganz nett geworden, glaub ich.
  19.  
  20. Da es von diesem Spiel (natürlich) schon kommerzielle Programme gibt, habe ich
  21. mich entschlossen, es auf Freeware-Basis an die Öffentlichkeit zu bringen. Man
  22. kann es also beliebig benutzten und kopieren, ohne einen Pfennig dafür zu
  23. bezahlen, oder mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Aber Änderungen am
  24. Programm, oder an den Graphiken sind bitte zu unterlassen. Die
  25. Weiterverwendung von Teilen des Produktes sind ohne schriftliche Genehmigung
  26. nicht gestattet.
  27.  
  28. Wer Lust hat mir zu schreiben (über was auch immer: Kommentare, Anregungen,
  29. Erfahrungsaustausch, Erstellung gemeinsamer Programme, ...) kann dies
  30. natürlich tun, ich würde mich freuen.
  31.  
  32.  
  33.                              GRAPHIKER gesucht !!!
  34.  
  35. Wenn du gut mit dem Amiga zeichnen kannst und Lust hast, mal bei einem
  36. Programm AKTIV mitzuwirken, solltest du dich unbedingt bei mir melden; denn
  37. es fehlen noch viele Graphiken für ein Grafik-Adventure, die ich nicht alle
  38. machen kann. Das Programm will ich auf kommerzieller Ebene veröffentlichen.
  39. Vom erzielten Gewinn, den wir machen, bekommst du stolze 20% ab!
  40. Wenn du meinst du bist der richtige, schicke mir am besten eine Diskette mit
  41. einigen deiner Werken, ich schreib dir dann auf jeden Fall zurück!
  42.  
  43. Und nun einige Infos: Ein handelt sich um ein Fantasy-Adventure, mit
  44. Zauberern, einem dichten Wald und einer großen sagenumwobenen Burg, die es zu
  45. ergründen gilt. Der ungefähre Ablauf steht schon fest, aber deine Ideen können
  46. noch eingesponnen werden.
  47. Das Programmgerüst steht schon. Die Bedienung erfolgt bequem über Maus.
  48.  
  49.  
  50.                                  Kurzanleitung
  51.  
  52. Da ich im Moment keine Lust habe eine (gute) Anleitung zu schreiben, setzte
  53. ich die allgemeinen Spielregeln voraus, und beschreibe das Programm anhand
  54. einer Minimalanleitung (sorry):
  55.  
  56.  
  57.                                Startbedingungen
  58.  
  59. Um das Programm starten zu können, benötigst du einen Amiga mit mindestens
  60. 1 MB Speicher und Kickstart 1.2. Folgende Files sollten im "pics"-Verzeichnis
  61. sein: "monopoli.plan" und "monopoli.titel". Zusätzlich dazu benötigt das
  62. Programm die "diskfont.library" im "LIBS:"-Verzeichnis und den Font
  63. "diamond 12".
  64. Wird das Programm vom CLI aus gestartet, muß das Verzeichnis mittels dem
  65. CD-Befehls gesetzt werden. Nachdem das Programm geladen wurde, erscheint der
  66. Titelscreen. Nach einer weiteren Ladeprozedur gelangt man in den...
  67.  
  68.  
  69.                             Einstellungsbildschirm
  70.  
  71. Hier gibt man die Anzahl und Namen der Spieler ein. Drückst du die rechte
  72. Maustaste, erscheint ein Menü, in dem man ein zuvor abgespeichertes Spiel
  73. laden oder das Programm beenden kann. Hat man alle Daten eingegeben drückt
  74. man auf "Spiel starten".
  75.  
  76.  
  77.                                    Das Spiel
  78.  
  79. Das Spielfeld erscheint nun. In der Mitte siehst du alle wichtigen
  80. Informationen über die Spieler. Der Spieler ist an der Reihe, dessen Infobox
  81. mit der spielerspezifischen Farbe eingerahmt ist. Dieser zieht nun mit seiner
  82. Spielfigur die Anzahl Felder, die die Würfel, rechts unten anzeigen. Dabei
  83. blinkt der Spielstein. Wird eine Straße gekauft, so erscheint ein Pfeil, der
  84. auf die Straße zeigt, in der Farbe des Spielers, damit jeder sieht wem die
  85. Straße gehört.
  86. Unten hat es einige Gadgets, mit denen sich verschiedene Aktionen leiten 
  87. lassen. Drückt man auf "Kaufen", muß man angeben ob man ein Haus oder die
  88. Straße auf der man sich befindet kaufen will. Will man ein Haus kaufen, muß
  89. man noch das Feld anklicken, auf dem gebaut werden soll. Genauso verfährt man
  90. mit dem "Verkaufen"-Gadget, nur das man natürlich noch die gewünschte Straße
  91. anklicken muß. Mit dem "Info"-Gadget kann man Informationen, z.B. Kaufpreis
  92. und Mietgebühren abrufen. Das "Hypothek"-Gadget erlaubt es Straßen mit
  93. Hypotheken zu belasten ("Aufnehmen"). Dann erscheint der Pfeil hinter einem
  94. schwarzen Gitter. Belastete Straßen können wieder durch "Zurückzahlen" frei
  95. gekauft werden.
  96. Bei allen diesen Gadgets ("Kaufen", "Verkaufen", "Info", "Hypothek") kommt
  97. man in ein Untermenü, welches wieder mit "Fertig" verlassen werden muß.
  98. Nachdem man alle gewünschten Aktionen ausgeführt hat, drückt man ebenfalls
  99. auf "Fertig", nun allerdings im Hauptmenu. Dann kommt der nächste Spieler an
  100. die Reihe.
  101. Verläßt man eine Straße, ohne sie zu kaufen, wird sie automatisch versteigert.
  102. Die Spieler haben nun die Möglichkeit mit den Gadgets "+$ 100" und "+$ 500"
  103. das Angebot entsprechend zu erhöhen. Der Spieler mit dem momentan höchsten
  104. Angebot wird dabei rosa hervorgehoben. Mit dem "Ok"-Gadget bestätigt man die
  105. Versteigerung.
  106. Ähnlich wie beim Einstellungsbildschirm, erscheint auf Druck der rechten
  107. Maustaste ein Menü, daß hier aber nun um einige Einträge erweitert ist.
  108. Mit "Neues Spiel" gelangt man wieder zum Einstellungsscreen um die Daten für
  109. ein neues Spiel einzugeben. Mit "Einstellungen" erreicht man dasselbe, nur daß
  110. man wieder mit demselben Spiel weitermachen kann.
  111. Um ein Spiel zu laden oder zu speichern, wählt man den entsprechenden Punkt
  112. an. Mit Hilfe des Filerequesters muß man den Spielstand noch benennen.
  113. Wenn ein Spieler aus dem Spiel aussteigen will/muß, wählt man "Spieler gibt
  114. auf" an, wenn dieser Spieler an der Reihe ist. Mit "Ende" wird daß Spiel
  115. verlassen.
  116.